Scroll The Page
Aktivitäten
Weltnaturerbe UNESCO Dolomites
Von hier aus werden traumhafte Dolomitenwanderungen und abenteuerliche Bergtouren in Angriff genommen. So präsentieren sich auf einer Fläche von mehr als 10.000 Hektar senkrechte Wände und zerklüftete Gipfel mit zarten Bergweiden und blumenreichen Almwiesen.
An diesem Landschaftsbild scheinen sich die Grundeigenschaften der Geschlechter zu vereinen: das harte Männliche der rasant aufsteigenden Felstürme fließt hinein in das weiche Weibliche der grünen blütenreichen Almwiesen. Abgeschiedene Täler und geheimnisvolle Nadelwälder vervollständigen das Märchenbild des Naturparks und unterstreichen die außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt.
Historische Alpenstadt Brixen
Brixen – Kulturstadt. Als älteste Stadt Tirols umgeben von jahrhundertealten Bauten, kann man im Urlaub in Südtirol hier Geschichte hautnah erleben. Die Kombination aus Moderne und Tradition ist nicht nur in der Architektur erkennbar, sondern auch im Wesen der Brixner*innen. Ideenreich und spannend präsentiert sich die Brixner Kulturszene. Mit einfallsreichen Ausstellungen und kulturellen Führungen.
Brixen – gelebte Gastlichkeit. Bei einem Glas Weißwein, aus den Trauben der umliegenden Reben geerntet, lernt man die Südtiroler Gastlichkeit kennen und lieben. Nirgends kann man so gut die Südtiroler Tradition, das Brauchtum und die
Naturbadeteich Lüsen
Der Naturbadeteich in Lüsen ist ein kleiner idyllischer Bergsee, eingebettet in die milde und friedliche Landschaft von Lüsen, reiht er sich stimmig und harmonisch zu den vielen Besonderheiten von Lüsen ein. Nahe dem Ortzentrum und doch fernab von jedem Trubel lädt er nach einer sommerlichen Panorama- oder Naturparkwanderung zur wohlverdienten Abkühlung ein.
Der Besuch des Naturbadeteichs verspricht Vergnügen für alle: die Kinder toben sich auf der Rutsche aus, während Sie sich auf der Liegewiese entspannen oder einige Längen durch das erfrischende Quellwasser schwimmen.
Geöffnet ist der Naturbadeteich, je nach Witterung, von Anfang Juni bis Ende August, 10:00 bis 18:30 Uhr.
Lüsner Alm
Wie ein sommerlich grüner oder im Winter mit reinem schneeweißem Gold übersäter Teppich legt sich die sanfte Lüsner Alm über das stille Dolomitental. Mit ihren sich endlos dahinziehenden Weidehügeln bietet die Lüsner Alm einen fantastischen 360-Grad-Rundumblick über die Gletscherwelt des Alpenhauptkammes und das bizarre Reich der Dolomiten.
Die Lüsner Alm gilt als die längste Alm Südtirols und ist eine paradiesische Wander- und Schneeschuhwanderoase. In urigen Schutzhütten belohnt sich der hungrige Wanderer, angenehm ermüdet, mit Speis und Trank aus der traditionellen Südtiroler Küche während gegenüber, greifbar nahe, die mächtigen Dolomitentürme des Peitlerkofels und der Puez Geisler in den Himmel ragen.
Auf 50 Loipenkilometern darf sich im Winterwunderland der Lüsner Alm auch der Langläufer erfreuen, wenn er an Futtertrögen vorbei in der Stille der schneebedeckten Wiesen und Wälder auf den vorgespurten Langlaufstrecken dahinzieht.
Noch Fragen zur Umgebung? Wir verraten dir gern unsere Lieblingsplätze.
Skifahren auf der Plose
Die 2.500m hohe Plose ist der Hausberg der Bischofsstadt Brixen und von Lüsen aus in kürzester Zeit erreichbar. Auf der Plose weidet das Auge in fantastischen Rundumblicken in die Dolomiten und in die Gletscherwelt des Alpenhauptkammes. Jeder Skitag wird bei herrlichen Abfahrten mit Sonnenstunden im Überfluss und einer Einkehr in die Skihütten zum Feiertag.
Das Skigebiet ist angegliedert an die Arena Dolomiti Superski, Europas größtem Skikarussell. Mit nur einem einzigen Skipass stehen dem Skifahrer knapp 500 Aufstiegsanlagen und über 1.200 Pisten-Kilometer zur Verfügung. Das Liftfahren auf der Plose selbst ist schon ein Erlebnis: in wenigen Minuten gleiten Sie im Antlitz des Naturparks Puez-Geisler mit Peitlerkofel und Geislertürmen auf die Plosespitze. Skifahren auf der Plose, dem Hausberg von Brixen und Lüsen, zählt zu den schönsten Wintererlebnissen in Südtirol.
Kinder-Skilift in Lüsen
Der Skihang "Rungg" unweit des Ortskerns von Lüsen ist ein wahres Kinderparadies - vor allem für unsere kleinen Gäste aber auch für Wiedereinsteiger ein Highlight.
Für Spaß sorgen die liebevoll gestalteten Pistenabschnitte und das neue Kinderschneeland mit zwei Zauberteppichen und spannenden Hindernissen.
Ausgebildete und pädagogisch geschulte Skilehrer der Skischule Lüsen stehen zur Verfügung. Mit den neuesten Unterrichtsmethoden und einer Kombination aus Spielen und Skifahren erlernen die Kleinen ganz zwanglos, wie es sich anfühlt, auf zwei Brettern zu stehen und zu gleiten. Deshalb nichts wie los und entdeckt unser Winterparadies!
Rodeln in Lüsen
Unsere Rodelwege sind alle naturbelassen und werden u.a. auch als Aufstiegswege genutzt. Je nach Nutzung und Witterung können unerwartete Gefahrenstellen auftauchen. Achten Sie auf Ihre und die Sicherheit der Anderen. Passen Sie die Geschwindigkeit und Fahrweise dem eigenen Können und der Sicht an. Auch auf Rodelwegen gelten die international anerkannten FIS-Verhaltensregeln. Gute Ausrüstung, festes Schuhwerk, stabile Rodeln und ein Schutzhelm auch für Erwachsene werden nachdrücklich empfohlen.
Schneeschuh- und Winterwandern in Lüsen
Die Lüsner Alm und die Almen am Fuße des Peitler Kofels sind ideal für unvergessliche Winterwanderungen. Ob zu Fuß oder mit Schneeschuhen, die Dolomiten sind auch im Winter ein besonderes Erlebnis und nachhaltiges Winter- und Schneeschuhwandern geht hier ganz leicht.
Alleine oder mit einer unserer geführten Wanderungen erreichst du mit dem Wanderbus bequem und schnell den gewünschten Ausgangspunkt und kannst das Auto getrost stehen lassen.
Die sanfte, hügelige Landschaft rund um Lüsen hat einige Gipfel zu bieten, die einfach zu erklimmen sind: das Astjoch, der Campill, das Glittner Joch, um nur ein paar davon zu nennen.
Noch Fragen zur Umgebung? Wir verraten dir gern unsere Lieblingsplätze.